Über den Stint

Der Stint – ein kleiner Fisch mit großer Geschichte
Über den Stint ranken sich zahlreiche, teils wunderliche Erzählungen. Schon der Name sorgt für Verwirrung – mal wird er Spierling genannt, mal Kurzer, auch gestutzter oder Lachsartiger ist er bekannt. Hier bei uns jedoch nennen wir ihn schlicht und einfach Stint. Dieser kleine Meeresbewohner kann durchaus bis zu 45 Zentimeter lang werden, was der Größe des hier abgebildeten Exemplars entspricht. Auf unseren Tellern landen jedoch meist kleinere, frisch gefangene Stinte, die im Frühjahr – sobald die Wassertemperatur stimmt – in großen Schwärmen von der Nord- und Ostsee in ihre traditionellen Laichgründe wandern.

Nach dem Ausnehmen und Säubern werden die zarten Fische in Mehl gewälzt und zusammen mit knusprigem Speck in der Pfanne goldbraun gebraten. Dazu reichen wir erfrischende Zitronenspalten, einen frischen Salat vom Buffet und eine klare Kartoffelsuppe, die perfekt das köstliche Fischgericht abrundet.

Die Stintsaison bei uns beginnt jedes Jahr mit dem ersten Februarwochenende und endet Ende März – ein wahres Highlight für alle, die den Frühling mit einem besonderen Geschmack begrüßen möchten.

Wenn der Fisch lecker in der Pfanne bruzzelt, zieht es viele Gäste ins Restaurant Hintze.
Wenn der Fisch lecker in der Pfanne bruzzelt, zieht es viele Gäste ins Restaurant Hintze.